Folgende Internetseiten empfehlen wir unseren Patienten ausdrücklich. Wir übernehmen für den Inhalt keine Verantwortung.
Downloads für Zuweiser / Ärzteerstellen
Anmeldeformular kardiologischer Neupatient ( NUR FÜR ZUWEISER )
Adipositas und die Abnehmspritze
Dokument herunterladen
Video in der ARD Mediathek ansehen
Steckbriefe aktueller AID-Systeme
Ein AID-System besteht aus drei Komponenten: einem System zur kontinuierlichen Glukosemessung (rtCGM), einem Algorithmus, der auf den Glukosewerten basierend Insulindosierungen berechnet und einer Insulinpumpe, die die Insulindosis dann automatisch abgibt. Die Systeme bauen auf dem Grundprinzip der teilautomatisierten Insulinabgabe auf. Sie unterscheiden sich in den einzelnen Algorithmen und vor allem in den Eingabe- und Steuerungsmöglichkeiten. Die Steckbriefe beschreiben die Details zu jedem System. Die Informationen in den Steckbriefen zu AID-Systemen sind eine Zusammenstellung nach bestem Wissen und Gewissen von Diabetesexperten für Fachkräfte einer Diabetesschwerpunktpraxis.
Hier stehen Ihnen alle 6 Steckbriefe als PDF per Download zur Verfügung:
https://www.diabetes-technologie.de/steckbriefe-fuer-systeme-zur-automatisierten-insulin-dosierung-aid/
Übersicht der gängigen Insulinpumpen und AID-Systeme
https://www.alexeberth.bplaced.net/wordpress/insulinpumpen-wahl-o-mat/
Freestyle libre
Für Menschen mit Diabetes mellitus Typ1 und Typ2 und einer intensivierten Insulintherapie. Praxis-Tipp: Wir empfehlen das Tragen eines Sensors für 14 Tage auch Menschen zur Verbesserung der Stoffwechsellage auch ohne Insulintherapie. (meist keine Erstattung durch die gesetzlichen und privaten Kassen)
https://www.freestylelibre.de
Dexcom CGM
für Menschen mit Typ 1 Diabetes. Aktuell DER Sensor für alle Typ 1er, die den Beginn einer Insulinpumpentherapie überlegen und ein System suchen, das mit möglichst vielen Insulinpumpensystemen und Anpassungs-Algorithmen zusammenarbeitet (Interoperabilität).
https://www.dexcom.com/de-DE
Omnipod 5
https://www.omnipod.com/de-de/home
Solo-Patch-Pumpe aktuell ohne AID-Anbindung”
https://www.accu-chek.de/produkte/insulinpumpentherapie
T-Slimx2
Seit 2020 verfügbar: ein Hybrid-Closed-Loop System mit den Komponenten T-SlimX2 und Dexcom G6. Verschiedene Algorithmen zur Insulinanpassung sind verfügbar. (mit Dexcom G6 und G7 kompatibel)
https://die-clevere-insulinpumpe.de/#tslimx2
Medtronic
Tolle Infos über die aktuellen Pumpenmodelle und CGM-Systeme . Downloads z.B. für Bestellformulare. Praxis-Tipp: Start right”-Programm die ersten 3 Monate mit MiniMed 780G (+ersetzt keine ….)
https://www.medtronic.com/de-de/diabetes/home.html
Ypsopump
Zusammen mit dem CamAPS FX Algorithmus und dem Dexcom G6 oder Libre3-Sensor steht die Ypsopump als AID-System zur Verfügung
https://www.mylife-diabetescare.com/de-DE/
Kaleido
Die bunte Kaleido mit dem DBLG1 Algorithmus und Dexcom G6 als AID-System, zu tragen als Schlauchpumpe oder Patchpumpe.
https://hellokaleido.com/de/dblg1-de/
https://www.diaexpert.de/insulinpumpen-auf-einen-blick/kaleido
Eversense
Unter die Haut eingesetzter Sensor mit einer Laufzeit von bis zu 180 Tagen:
https://www.diabetes.ascensia.de/eversense/eversense-overview
Glucomen Day
Ein Gerät zur Blutzucker- und Ketonmessung (Link kann bleiben)
https://glucomenday.de/
Sonstiges
Viele Informationen zu diabetesrelevanten Themen finden Sie z.B. unter:
www.diabinfo.de
www.diabetesde.org
https://diabetes-anker.de/
http://www.menschen-mit-diabetes.de/